Aktuelles bei carla

© www.BilderBox.com
carla News

01.12.2017
Neuer carla Store Bludenz macht Lust auf Second Hand
Pünktlich zum Verkaufsstart um 9 Uhr warteten heute, Donnerstag, schon zahlreiche interessierte Schnäppchen- und Antiquitätenjäger darauf, dass sich die Türen des neuen carla Store in der Fabrik Klarenbrunn (Klarenbrunnstraße 46, Bludenz) öffneten, um sich die besten Stücke zu sichern.

16.10.2017
Re-Use: Sinnvoll wiederverwerten und die Umwelt schonen
„Gebrauchte Elektrogeräte abgeben statt wegwerfen.“ Gemeinsam mit den Vorarlberger Gemeinden, dem Land sowie dem Umweltverband ist die Caritas Vorarlberg mit einem Informationsschwerpunkt zum Thema Re-Use von gebrauchten Elektrogeräten derzeit vor Ort bei den Wochenmärkten in den Vorarlberger Städten. Der Auftakt in Bludenz und Feldkirch war ein Erfolg.
06.07.2017
Erster öffentlicher Caritas-Stammtisch
Feldkirch/Dornbirn. Zum ersten Mal fand am 30. Juni der „Stammtisch LIVE“ der Caritas Vorarlberg am Dornbirner Marktplatz statt. Unter dem Motto „Stammtisch LIVE – Meinungen, Vorurteile, Wahrheiten“ konnte jede/r öffentlich zur Frage „Wer arbeiten will, findet einen Job – stimmt das?“ mitdiskutieren.

27.06.2017
Kleiderspenden stellen wichtige Hilfe sicher
Mit einer Sammelmenge von 3.278 Tonnen Kleidung und Schuhen im Jahr 2016 werden zahlreiche soziale Projekte ermöglicht und auch maßgebliche ökologische Zielvorgaben erreicht. Durch die landesweite Sammlung der Caritas und das Sortieren bekommt Kleidung eine zweite Chance und Verwendung und es bleiben wertvolle Rohstoffe erhalten, anstatt im Müll zu landen. Grundlage ist die Kooperation von Caritas, Umweltverband und Gemeinden, welche in den…
20.06.2017
HAK Feldkirch spendet Kleidung an carla
Mehr als 3000 Tonnen Kleidung und Schuhe wurden 2016 an die Caritas Vorarlberg gespendet. Über die sinnvolle Wiederverwertung von Kleidung und anderen Produkten konnten sich die SchülerInnen einer 3. Klasse der Hak Feldkirch im Rahmen ihres Schulfaches „Projektmanagement“ selbst überzeugen.

23.05.2017
„Orange Days“ der Caritas: Einkaufs-Gutscheine den Gewinnern übergeben
Eine sehr positive Bilanz kann die Caritas zum Abschluss der „Orange Days“ ziehen: Die in den Fußgängerzonen von Feldkirch, Hohenems, Dornbirn und Bregenz durchgeführten Aktionen kamen bei der Bevölkerung sehr gut an, auch das gemeinsam mit den Städten durchgeführte Ratespiel stieß auf großes Interesse.

12.05.2017
carla: Sinn und Selbstwert durch Arbeit
Die Sammelmenge aus sechs Kleidercontainern ermöglicht umgerechnet einen Arbeitsplatz in Vorarlberg. Insgesamt 280 langzeitarbeitslose Menschen konnte carla – die sozialen Unternehmen der Caritas Vorarlberg so im vergangenen Jahr beschäftigen. Hinter diesen Zahlen stehen Menschen. Menschen, so wie Lisi Loretz, die im carla Tex Kleidersortierwerk in Hohenems arbeitet.

08.05.2017
Bilanz „Orange Days“, oder: Wie Ihre alte Lieblingshose neue Arbeitsplätze schafft
carla – die sozialen Unternehmen der Caritas – beschäftigen und qualifizieren jährlich 280 langzeitarbeitslose Menschen. Möglich wird dies durch die hohe Spendenbereitschaft der Vorarlberger Bevölkerung. Die Sammelmenge aus sechs Kleidercontainern bedeutet umgerechnet einen Arbeitsplatz in Vorarlberg. Zum Abschluss der „Orange Days“-Aktionstage vom 2. bis 5. Mai in den Vorarlberger Städten ziehen die Partner – Caritas, Land, Gemeinden und Städte…

29.03.2017
carla Vorarlberg Bilanz 2016: 90 % der Kleiderspenden weiterverwendet – 12.000 Tonnen CO2-Emmissionen und 20 Milliarden Liter Wasser eingespart
Mit der carla-Bilanz 2016 wird ersichtlich, dass Wiederverwertung auf sozialer und ökologischer Ebene sinnvoll ist: Gemäß dem Auftrag „ReUse, ReDuce, ReCycle – Schenk mir ein zweites Leben“ sammelten die sozialen carla-Unternehmen der Caritas im Geschäftsjahr 2016 rund 3500 Tonnen Gebrauchtwaren. 90 Prozent der Kleiderspenden, 70 Prozent der gesammelten Möbel und 50 Prozent der gesammelten Elektrogeräte führte carla der Weiterverwendung zu und…

04.10.2016
Trotz Rekordbeschäftigung mehr arbeitslose Menschen Ü50 denn je
carla thematisiert: Sind wir künftig zu alt für den Arbeitsmarkt? Über 50-Jährige, die arbeitslos werden, zählen zu den am stärksten benachteiligten Gruppen am Arbeitsmarkt. Vor einem Jahr haben die Caritas Vorarlberg und das Zukunftsinstitut mit dem ersten „Trend Report – Arbeitsmarkt Vorarlberg“ die Arbeitsmarktsituation daraufhin beleuchtet. Jetzt das Resümee nach einem Jahr.
carla Termine
Im ausgewählten Zeitraum sind keine Termine vorhanden.
Bitte wählen Sie einen anderen Monat aus.