Aktuelles bei carla

© www.BilderBox.com
carla News

20.12.2022
Wir machen Betriebsurlaub
Liebe Kund*innen, die Feiertage rücken näher und auch wir freuen uns schon auf ein paar besinnliche Tage im Kreise der Familie. Damit ihr aber nicht gänzlich auf einen Besuch in unseren carla Shops und Stores verzichten müsst, haben wir auch zwischen den Feiertagen abwechselnd an den Standorten geöffnet.

14.12.2022
Nachhaltiger Online-Handel by carla.
Alles entwickelt sich weiter, besonders im Online-Bereich. Da wollen auch wir mit der Zeit gehen und haben neben unseren Shops und Stores den Online-Handel für uns entdeckt. Damit bieten wir unseren Kund*innen die Möglichkeit, ganz bequem von zu Hause aus nachhaltig einzukaufen und dabei der regionalen Wertschöpfung treu zu bleiben.

27.10.2022
Zwei neue „Gratis-Aktionen“ für Second-Hand-Kleidung für Menschen in Notlagen bei carla
Die Kosten zur Lebenshaltung bringen viele Familien in Vorarlberg derzeit extrem unter Druck. Die Caritas startet deshalb zur Entlastung armutsgefährdeter Haushalte zusätzlich zu den bestehenden Angeboten zwei neue „carla Gratis-Aktionen für Second Hand Kleidung“.

20.09.2022
Wir passen uns den Jahreszeiten an
Jetzt kommt die dunkle, kalte Zeit des Jahres, in der man doch am liebsten schon vor der Dämmerung zu Hause ist.
Deshalb verlegen wir in den Herbst- und Wintermonaten die Öffnungszeiten des carla Vintage Stores in Bregenz um eine Stunde vor. Ab dem 3.10. öffnen wir bereits ab 9.00 Uhr für Euch und schließen dafür zeitig um 17.00 Uhr.

27.06.2022
Zum Wegwerfen zu schade
Das Radio ist eigentlich noch funktionstüchtig, nur die Antenne hat einen Wackelkontakt? Das Gerät muss nicht gleich weggeworfen werden. Reparieren lohnt sich. Unter Anleitung von Experten können beim Reparaturcafé im carla Möslepark in Altach defekte Elektrogeräte repariert werden. Der nächste Termin ist am 8. Juli.

20.05.2022
Was mit der Kleiderspende wirklich passiert
Den orangen Sack kennt jede und jeder in Vorarlberg. Aber was passiert mit den Kleidungsstücken, die gespendet werden? Eine Antwort auf diese Frage erhalten Interessierte bei einer Exkursion zum carla Tex Sortierwerk in Hohenems und zum carla Möslepark in Altach am Freitag, 3. Juni.

17.06.2021
carla lädt zur „Reise um die Welt“ - 23. bis 26. Juni
„Wozu in die Ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah?“ Dieses Sprichwort gilt nicht nur für Reisen aller Art – auch carla hat sich dies zum Motto gemacht. Vom 23. bis 26. Juni laden der carla store Bludenz sowie der carla Einkaufspark Altach zur „Reise um die Welt“.

20.04.2021
Do it yourself – Kochen und Backen liegen wieder absolut im Trend. 22. – 24. April
Bei carla findest du alles, was du dazu brauchst.
Jeder weiß: Selbst gemacht ist´s doch am Besten!
Jetzt ist die Zeit, in der man die Kochbücher wieder heraussucht, alte und neue Lieblingsrezepte raussucht und seine Lieben mit selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnt.
16.03.2021
Carla blüht auf ! Ein Geheimtipp für Gartenliebhaber.
Der Frühling erwacht! Die Tage werden länger und mit den wärmeren Temperaturen kommt auch Lust auf, den eigenen Garten, beziehungsweise Balkon zu gestalten.
Unikate und wahre Schätze rund um Garten und Balkon warten auf kreative Gartenfreunde.

18.02.2021
Vorfreude auf Ostern! Ab 25.2. Oster.- und Frühlingsdeko bei carla in Bludenz und Altach
Wenn die letzten Schneeflecken auf den Wiesen schmelzen, wird es Zeit für neue Deko-Stücke in fröhlichen Frühjahrs-Farben in den eigenen vier Wänden. Rechtzeitig vor Ostern bietet carla seinen Kunden ein buntes Sortiment.

11.12.2020
Weihnachten in den carla Shops
Second Hand ist Trend, auch zur Vorweihnachtszeit!
Es warten tolle Deko-Ideen auf dich - von romantisch und edel bis zu rustikal. So schaffst du eine gemütliche und individuelle Weihnachtsstimmung bei dir zu Hause, dekorierst und schenkst nachhaltig und schonst die Umwelt sowie dein Budget.

16.06.2020
carla lädt zur „Reise um die Welt“: 18. bis 20. Juni
„Wozu in die Ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah?“ Dieses Sprichwort gilt heuer nicht nur für Reisen aller Art – auch carla hat sich dies zum Motto gemacht. Vom 18. bis 20. Juni laden der carla store Bludenz sowie der carla Einkaufspark Altach zur „Reise um die Welt“.

04.06.2020
Wiederverwenden statt wegwerfen: Re-Use-Sammeltage im Juni nutzen
Die Coronakrise haben viele Vorarlberger*innen genutzt, um einmal so richtig aufzuräumen. Deko-Gegenstände, altes Geschirr, uninteressant gewordenes Spielzeug der Kinder – wohl jeder kennt das Problem. Die Caritas Vorarlberg hat gemeinsam mit dem Vorarlberger Gemeindeverband die Lösung dafür. Denn nicht alles, was nicht mehr gebraucht wird, muss gleich in den Abfall.

15.10.2019
carla: Standort Lustenau schließt, Angebote werden gebündelt
Den Kürzungen bei den Fördermitteln zur Qualifizierung von am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen muss carla – die sozialen Unternehmen der Caritas Vorarlberg – nun Rechnung tragen und ihr Angebot bündeln. Die Kürzungen haben dazu geführt, dass carla im Vergleich zu 2017 insgesamt 15 langzeitarbeitslose Menschen weniger beschäftigen und qualifizieren kann. Der carla Einkaufspark Lustenau schließt deshalb mit Ende Oktober.

21.06.2019
Neues Leben für defekte Geräte
Bereits seit über fünf Jahren ist das Reparaturcafé fixer Bestandteil der carla Angebote der Caritas Vorarlberg, bei dem alten Elektrogeräten wieder neues Leben eingehaucht wird. Vergangenen Freitag schraubten fünf prominente Vorarlberger höchst erfolgreich an ihren reparaturbedürftigen Geräten – und hatten viel Spaß an der guten Sache.

07.06.2019
Entdecke mit carla Afrika & China
Was haben Afrika und China gemeinsam? Geografisch und kulturell gesehen nicht viel. Dennoch verbindet carla beide Kulturen und bietet von 13. bis 15. Juni viel Schönes für wenig Geld zu diesem Thema. Freunde exotischer Dekoartikel, Geschirr oder Souvenirs kommen in Bludenz, Altach und Lustenau voll auf ihre Kosten!

21.05.2019
EU in meiner Region: Arbeitsintegration für geflüchtete Menschen
„EUropa im Ländle“ hieß es diese Woche erstmals auch in Vorarlberg, dabei luden EU-kofinanzierte Projekte zu Tagen der offenen Tür ein. Mit dabei auch „start2work“, ein Angebot der Caritas, das bleibeberechtigte Flüchtlinge beim Einstieg in die Arbeitswelt, beziehungsweise in eine weiterführende berufliche Qualifizierung unterstützt.

20.05.2019
Der „Caritas Hilfstruck“ rollt nächste Woche in Frastanz an ...
239 Tonnen Möbel wurden im vergangenen Jahr an carla, das soziale Geschäftsmodell der Caritas Vorarlberg gespendet. Wer Möbel spendet, schafft nicht nur Platz in den eigenen vier Wänden, sondern schont auch die Umwelt und sichert Arbeitsplätze. Vom 27. bis 31. Mai macht der Caritas-Hilfstruck Halt in Frastanz: Möbel spenden wird so noch einfacher und bequemer.

18.03.2019
carla. Ein Geheimtipp für Gartenliebhaber.
Der Frühling erwacht! Die Tage werden länger und mit den wärmeren Temperaturen kommt auch Lust auf, den eigenen Garten, beziehungsweise Balkon zu gestalten. Drei carla Shops laden zu den Gartentagen vom 4. bis 6. April. Unikate und wahre Schätze rund um Garten und Balkon warten auf kreative Gartenfreunde.

25.02.2019
Shabby Chic – Lieblingsmöbel mit Geschichte
In Ihrer Wohnung fehlt noch ein ganz besonderer Eyecatcher? Schauen Sie bei den carla Einkaufsparks Lustenau und Altach sowie im carla Store in Bludenz rein – dort findet sich eine Vielzahl besonderer Shabby-Chic-Möbel. Da ist garantiert was Passendes dabei!

20.07.2018
carla: Chancen für Langzeitarbeitslose verbessern
In den Sozialen Unternehmen carla der Caritas Vorarlberg fanden im vergangenen Jahr 237 Erwachsene eine befristete Anstellung und konkrete Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung. Durch den Arbeitsschwerpunkt von carla in der Weiter-verwendung (ReUse) von Textilien und gut erhaltenem Hausrat, Möbeln und Elektrogeräten konnten zudem wertvolle ökologische Maßnahmen gesetzt werden. Die Wertschöpfungskette von carla bietet sinnvolle Beschäftigung…

01.12.2017
Neuer carla Store Bludenz macht Lust auf Second Hand
Pünktlich zum Verkaufsstart um 9 Uhr warteten heute, Donnerstag, schon zahlreiche interessierte Schnäppchen- und Antiquitätenjäger darauf, dass sich die Türen des neuen carla Store in der Fabrik Klarenbrunn (Klarenbrunnstraße 46, Bludenz) öffneten, um sich die besten Stücke zu sichern.

16.10.2017
Re-Use: Sinnvoll wiederverwerten und die Umwelt schonen
„Gebrauchte Elektrogeräte abgeben statt wegwerfen.“ Gemeinsam mit den Vorarlberger Gemeinden, dem Land sowie dem Umweltverband ist die Caritas Vorarlberg mit einem Informationsschwerpunkt zum Thema Re-Use von gebrauchten Elektrogeräten derzeit vor Ort bei den Wochenmärkten in den Vorarlberger Städten. Der Auftakt in Bludenz und Feldkirch war ein Erfolg.
06.07.2017
Erster öffentlicher Caritas-Stammtisch
Feldkirch/Dornbirn. Zum ersten Mal fand am 30. Juni der „Stammtisch LIVE“ der Caritas Vorarlberg am Dornbirner Marktplatz statt. Unter dem Motto „Stammtisch LIVE – Meinungen, Vorurteile, Wahrheiten“ konnte jede/r öffentlich zur Frage „Wer arbeiten will, findet einen Job – stimmt das?“ mitdiskutieren.

27.06.2017
Kleiderspenden stellen wichtige Hilfe sicher
Mit einer Sammelmenge von 3.278 Tonnen Kleidung und Schuhen im Jahr 2016 werden zahlreiche soziale Projekte ermöglicht und auch maßgebliche ökologische Zielvorgaben erreicht. Durch die landesweite Sammlung der Caritas und das Sortieren bekommt Kleidung eine zweite Chance und Verwendung und es bleiben wertvolle Rohstoffe erhalten, anstatt im Müll zu landen. Grundlage ist die Kooperation von Caritas, Umweltverband und Gemeinden, welche in den…
20.06.2017
HAK Feldkirch spendet Kleidung an carla
Mehr als 3000 Tonnen Kleidung und Schuhe wurden 2016 an die Caritas Vorarlberg gespendet. Über die sinnvolle Wiederverwertung von Kleidung und anderen Produkten konnten sich die SchülerInnen einer 3. Klasse der Hak Feldkirch im Rahmen ihres Schulfaches „Projektmanagement“ selbst überzeugen.

23.05.2017
„Orange Days“ der Caritas: Einkaufs-Gutscheine den Gewinnern übergeben
Eine sehr positive Bilanz kann die Caritas zum Abschluss der „Orange Days“ ziehen: Die in den Fußgängerzonen von Feldkirch, Hohenems, Dornbirn und Bregenz durchgeführten Aktionen kamen bei der Bevölkerung sehr gut an, auch das gemeinsam mit den Städten durchgeführte Ratespiel stieß auf großes Interesse.

12.05.2017
carla: Sinn und Selbstwert durch Arbeit
Die Sammelmenge aus sechs Kleidercontainern ermöglicht umgerechnet einen Arbeitsplatz in Vorarlberg. Insgesamt 280 langzeitarbeitslose Menschen konnte carla – die sozialen Unternehmen der Caritas Vorarlberg so im vergangenen Jahr beschäftigen. Hinter diesen Zahlen stehen Menschen. Menschen, so wie Lisi Loretz, die im carla Tex Kleidersortierwerk in Hohenems arbeitet.

08.05.2017
Bilanz „Orange Days“, oder: Wie Ihre alte Lieblingshose neue Arbeitsplätze schafft
carla – die sozialen Unternehmen der Caritas – beschäftigen und qualifizieren jährlich 280 langzeitarbeitslose Menschen. Möglich wird dies durch die hohe Spendenbereitschaft der Vorarlberger Bevölkerung. Die Sammelmenge aus sechs Kleidercontainern bedeutet umgerechnet einen Arbeitsplatz in Vorarlberg. Zum Abschluss der „Orange Days“-Aktionstage vom 2. bis 5. Mai in den Vorarlberger Städten ziehen die Partner – Caritas, Land, Gemeinden und Städte…

29.03.2017
carla Vorarlberg Bilanz 2016: 90 % der Kleiderspenden weiterverwendet – 12.000 Tonnen CO2-Emmissionen und 20 Milliarden Liter Wasser eingespart
Mit der carla-Bilanz 2016 wird ersichtlich, dass Wiederverwertung auf sozialer und ökologischer Ebene sinnvoll ist: Gemäß dem Auftrag „ReUse, ReDuce, ReCycle – Schenk mir ein zweites Leben“ sammelten die sozialen carla-Unternehmen der Caritas im Geschäftsjahr 2016 rund 3500 Tonnen Gebrauchtwaren. 90 Prozent der Kleiderspenden, 70 Prozent der gesammelten Möbel und 50 Prozent der gesammelten Elektrogeräte führte carla der Weiterverwendung zu und…

04.10.2016
Trotz Rekordbeschäftigung mehr arbeitslose Menschen Ü50 denn je
carla thematisiert: Sind wir künftig zu alt für den Arbeitsmarkt? Über 50-Jährige, die arbeitslos werden, zählen zu den am stärksten benachteiligten Gruppen am Arbeitsmarkt. Vor einem Jahr haben die Caritas Vorarlberg und das Zukunftsinstitut mit dem ersten „Trend Report – Arbeitsmarkt Vorarlberg“ die Arbeitsmarktsituation daraufhin beleuchtet. Jetzt das Resümee nach einem Jahr.

07.07.2016
Beispiel gelungene Arbeitsintegration durch start2work:: „Ein Gewinn für unser Unternehmen“
Die Rankweiler Druckerei Thurnher gibt schon seit rund zwei Jahren Konventionsflüchtlingen die Chance, durch Arbeitstrainings im Unternehmen Fuß zu fassen. „Gerade die beiden Mitarbeiter aus Syrien und dem Iran, die wir momentan beschäftigen, sind ein großer Gewinn für unserer Unternehmen“, bestätigt Geschäftsführer Johannes Thurnher.

05.07.2016
start2work: erfolgreiche Arbeitsmarkt-Integration für Flüchtlinge
Die erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt ist eine wichtige und nachhaltige Dimension, damit bleibeberechtigte Flüchtlinge nach positivem Abschluss des Asylverfahrens sich in ihrer neuen Heimat gut integrieren können. Das Projekt start2work, das über den europäischen Sozialfond, das Land Vorarlberg und die Caritas finanziert wird, bietet dazu die Werkzeuge. In diesem Jahr werden 400 Flüchtlinge auf dem Weg ins Arbeitsleben begleitet.…

22.06.2016
Vorarlberger Unternehmen unterstützen Flüchtlinge
VertreterInnen aus verschiedenen Sparten der Vorarlberger Wirtschaft tauschten im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks ihre Erfahrungen in der Beschäftigung von Flüchtlingen aus. „businesses4refugees“ bei Haberkorn in Wolfurt wurde von respACT, der Österreichischen Plattform für verantwortungsvolles Wirtschaften, organisiert.

23.05.2016
Kommen und schrauben - carla Reparaturcafé in Lustenau
Reparieren statt Wegwerfen lohnt sich! Beim Reparaturcafé sind alle eingeladen, mit ihren defekten Elektrokleingeräten zu kommen und sie selbst unter fachkundiger Anleitung wieder instand zu setzen. Für das richtige Werkzeug ist gesorgt. Ersatzteile bringen die BesucherInnen selbst mit.

29.04.2016
Zweiter Arbeitsmarkt wird immer wichtiger
Soziale Unternehmen Vorarlberg: „Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit lohnt sich“. Zum Tag der Arbeitslosen am 30. April 2016 verdeutlichen die Sozialen Unternehmen Vorarlberg, dass sich die Förderung langzeitarbeitsloser Menschen auszahlt: Die Chance der betroffenen Frauen und Männer auf den Wiedereinstieg ins reguläre Arbeitsleben steigt, ihre soziale und wirtschaftliche Situation verbessert sich.

19.04.2016
Go, Florian go!
Das Leben ist keine Schoki. Wahre Worte aus dem Mund eines jungen Mannes, der es wissen muss. Florian Erschbaumers Erfahrungen würden für mehrere Leben reichen – viele schlechte waren dabei, aber auch solche, die Mut machen für mehr. Derzeit ist es ein Caritas-Projekt, das seinem Leben Struktur und Sinn gibt: Zu Besuch in der „Startbahn“.

11.11.2015
Wärmende Kleidung für Flüchtlinge
Rund hundert AsylwerberInnen kommen derzeit wöchentlich in Vorarlberg an. Sie erhalten von der Caritas bei Bedarf eine Grundausstattung mit Kleidung und Schuhen in ihrer Größe. Möglich macht dies die große Spendenbereitschaft der Vorarlberger Bevölkerung. Sachspenden kommen direkt dort an, wo sie gute Dienste leisten!

04.11.2015
Vorarlberg hilft mit Sachspenden
Die Situation der AsylwerberInnen, die in einem der Transitunterkünfte in Salzburg und der Steiermark leben, ist prekär, der Spätherbst mit feuchtem Wetter und kalten Temperaturen macht die Situation zunehmend schwierig. Da die Kleiderspenden-Lager der Caritas Salzburg und der Steiermark langsam zur Neige gehen, haben diese in Vorarlberg um Unterstützung angefragt.

17.09.2015
Trend Report „Arbeitsmarkt Vorarlberg“ regt Diskussion über Arbeitsmarktpolitik an
Feldkirch/Wien. Auf die zukünftigen Veränderungen des Arbeitsmarktes macht der gestern veröffentlichte Trend Report „Arbeitsmarkt Vorarlberg“ des Zukunftsinstitutes und der Caritas Vorarlberg aufmerksam. Um für die damit verbundenen Herausforderungen einen langfristigen Masterplan zu erarbeiten, diskutierten Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Sozialpartner im Bregenzer Siechenhaus.

10.09.2015
carla beim Re-Use Day am 12. September in Feldkirch
Dem „Re-Use“ Trend widmet die Stadt Feldkirch auch heuer wieder einen ganzen Tag. Am Re-Use Day beim Markt am 12. September 2015 dreht sich in der Montfortstadt bereits zum zweiten Mal alles rund um die Frage, wie gebrauchte Produkte ein zweites Leben erhalten. Auch heuer ist das Team von carla wieder mit einem breiten Angebot mit dabei.

30.04.2015
Innovativ ist, mit (Langzeit-)Arbeitslosen zu planen
Gesellschaftliche Megatrends erstmals im Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit: Unsere Gesellschaft wird immer älter und dabei immer aktiver, die Welt vernetzt sich immer stärker. Das hinterlässt tiefgreifende Spuren in vielen Bereichen des Lebens: Familienstrukturen, Lebensumfelder und in unserem Arbeitsumfeld.
16.10.2014
Caritas nimmt Stellung zum Diebstahl von Kleiderspenden aus den Sammelcontainern
Eine Frau aus Rumänien stand wegen Diebstahl von Kleidung aus den Caritas-Sammelcontainern vor Gericht. Die Angeklagte wollte nach eigenen Aussagen die Kleidungsstücke an Bedürftige nach Rumänien schicken. Eine Anzeige erfolgte von Amts wegen.

15.07.2014
Kräfte bündeln für Tschernobyl-Kinder
Auch diesen Sommer lädt die Initiative "Kinderhotel" junge Urlaubsgäste für drei Wochen zur Erholung nach Vorarlberg ein.
Das Projekt ist eine private Initiative von engagierten BürgerInnen, die die gesamte Organisation bis hin zur Betreuung der Jugendlichen übernehmen.

05.06.2014
carla: Arbeit auf hohem Niveau weitergeführt
Die Caritas Vorarlberg blickt mit dem sozialen Geschäftsmodell carla auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück: Die Sammelmengen sind konstant hoch, neu ist neben der Sammlung von Altkleidern und Möbeln auch die Reparatur und Verkauf von Elektrogeräten.

17.04.2014
carla Shop in Bludenz präsentiert sich jung und trendig
"Wow, die neuen Verkaufsräume sind ja wirklich gelungen!"
Komplimente wie dieses gibt es für die Mitarbeiterinnnen des carla Shops in der Bludenzer Wichnergasse dieser Tage zuhauf: Mit sehr viel Einsatz und Freude haben Christine Erath und ihr Team in den vergangenen Wochen den Shop umgestaltet.

24.01.2014
Wiederverwenden statt Wegwerfen: Möglichkeiten in Vorarlberg werden ausgebaut
Elektrogeräte, Möbel, Einrichtungsgegenstände - manches landet im Sperr- oder Restmüll, was durchaus noch weiter verwendet werden könnte. Gemeinden, Land, Umweltverband und verschiedene Institutionen arbeiten im Re-Use Netzwerk Vorarlberg daran, diese Potenziale verstärkt zu nutzen.
Im ausgewählten Zeitraum sind keine Termine vorhanden.
Bitte wählen Sie einen anderen Monat aus.